Bildungscampus Liselotte Hansen Schmidt

Bildungscampus Liselotte Hansen Schmidt:Spielen und lernen im nachhaltigen Schulcampus

Ausgezeichneter Energiesparmeister in der Seestadt Aspern

©Daniel Hawelka

Highlights:Kreativ-, Spiel- und Lernraum 2.0

Der Bildungscampus wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben und kommt mit rund zwei Euro Energiekosten pro Quadratmeter im Jahr aus. Die Fertigstellung erfolgte 2021. Der Campus verfügt über einen Kindergarten, eine Volksschule, eine neue Mittelschule sowie sonderpädagogische Einrichtungen. Rund 1.400 Kinder können ganztägig betreut werden.

01Großzügige Freiflächen im Bildungscampus Liselotte Hansen Schmidt in der Seestadt.
02Auch das Wohlfühlen am Campus ist für Groß und Klein sehr wichtig.
©Daniel Hawelka
©Daniel Hawelka

Lage:Campus Plus in der Seestadt Aspern

Im 22. Wiener Bezirk von Wien entsteht der neue Bildungscampus der Stadt Wien. Das Projekt ist Bestandteil des „Biene“ (Bildungs-Einrichtung-Neubau) Programmes, bei dem 10 neue Bildungseinrichtungen nach dem Wiener Campus Plus Modell bis 2023 errichtet werden.

©Daniel Hawelka
01U-Bahnstation Seestadt

Karte

Sonnenallee 116, 1220 Wien

Sonnenallee 116, 1220 Wien

Google Maps
Bus
1 Minute
U-Bahn Station
15 Minuten

Zahlen & Fakten

  • 8.500m² Garten
  • 1.100Kinder
  • 5Bildungsbereiche
  • 25Jahre Betriesbphase

Über den Bildungscampus

Benannt wurde das Bildungsprojekt in der Seestadt nach der österreichischen Schriftstellerin und Journalistin Liselotte Hansen-Schmidt. Im neuen Campus Nord werden für 1.400 Kinder und Jugendliche in drei Kleinkinder- und neun Kindergartengruppen, 17 Volksschul- und 16 Neue-Mittelschul-Klassen sowie vier sonderpädagogische Gruppen betreut. Bei der Umsetzung des PPP-Projektes der STRABAG Real Estate zusammen mit der Stadt Wien wird auf ein nachhaltiges Energiekonzept gesetzt.

Status
Fertiggestellt
Bauzeit
2019-2021
Architekten
Kub a / Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH
Projektpartner
HYPO NOE Leasing GmbH, Apleona FMS GmbH, STRABAG AG
Mieterschaft
Stadt Wien
Besonderheiten
  • Rundumlaufende Terrassen

  • Begrünte Fassaden

  • Mehrfach genutzte Freiflächen

  • Jugendzentrum mit Veranstaltungsraum

  • Bauteilaktivierung

  • Erdwärmesonden

  • PV-Anlage

  • Lüftungsanlage mit Nachtlüftungsfunktion

Fit bleiben

Begegnungszonen

©Daniel Hawelka

Erkundigen Sie sich über weitere Public-Private-Partnership Projekte!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

Jetzt kontaktieren

Weitere Projekte

THE WILD

Wien · In Bau

Typ

Verkaufsstart
  • Wohnen
  • 1020 Wien

DC Waterline

Wien · In Bau

Typ

Vermarktung gestartet
  • Büro
  • Wohnen
  • Handel
  • Gastronomie
  • Hotel
  • Bildung
  • Quartier
  • 1220 Wien

aspern Manufactory

Wien · In Planung

Typ

Büroflächen mieten
  • Handel
  • Büro
  • Gastronomie
  • 1220 Wien

Green Cube

Wien · In Bau

Typ

Demnächst
  • Hotel
  • Handel
  • 1020 Wien

Silo Next

Wien · In Bau

Typ

Demnächst
  • Büro
  • 1230 Wien

Silo Plus

Wien · Fertiggestellt

Typ

  • Büro
  • 1230 Wien

Taborama

Wien · Fertiggestellt

Typ

  • Wohnen
  • 1020 Wien

Square One

Wien · Fertiggestellt

Typ

  • Büro
  • Gastronomie
  • Handel
  • 1190 Wien

Moxy

Wien · Fertiggestellt

Typ

  • Hotel
  • Gastronomie
  • 1030 Wien

SMARTments

Wien · Fertiggestellt

Typ

  • Wohnen
  • 1190 Wien