Event:H3ö: Grundstein für grünes Businessquartier in Hannover gelegt

von Annette Gauger

Gestern haben wir den Grundstein für unseren H3ö Campus im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz gelegt. Nach dem Baustart der nächste wichtige Meilenstein für unser Projekt.
Im Beisein von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), der die umwelt- und ressourcenschonende Bauweise des Quartiers lobte, wurde die Zeitkapsel befüllt und in die Bodenplatte eingesetzt.
Wir freuen uns sehr mit unserem H3ö moderne Arbeitsplätze in nachhaltig konzipierten Gebäuden für unsere Konzern-Kolleg:innen von STRABAG, STRABAG Property and Facility Services Unternehmensgruppe (STRABAG PFS), ZÜBLIN und andere Nutzer:innen schaffen zu können.
Und nicht nur der Ausblick geht ins Grüne, sondern jedes der drei Bürogebäude wird ausschließlich mit einem eigenen Eisspeicher gekühlt und auch beheizt. In Kooperation mit dem Energieunternehmen Avacon Natur (Teil des E.ON-Konzerns) und dem Hersteller caldoa GmbH wird die Eisspeichertechnologie zum ressourcenschonenden Heizen und Kühlen im Gebäudebetrieb verwendet. Der Eisspeicher verzichtet auf fossile Energieträger wie Öl oder Gas und nutzt stattdessen regenerative Energiequellen. Damit ist die innovative Wärme- und Kälteversorgung beim H3ö autark und umweltfreundlich.
Mit dem H3ö setzt STRABAG ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und unterstreicht ihr Bekenntnis, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, betonte unser Bereichsleiter Detlev Neuhaus ins einem Grußwort.
Den Hochbau der beiden Bauteile „MONA“ und „CLEO“ des H3ö Campus übernimmt die Ed. Züblin AG (Direktion Nord, Hannover).
Die Fertigstellung der beiden Bürogebäude ist für Ende 2026 geplant.
Kontakt
